Herzog Tour
Zweibrücker Herzogstour

WANDERarena Pfälzerwald/Nordvogesen Verifizierter Partner
Explanation
Die 14 Kilometer lange Rundtour lädt zu einer Wanderung hinter den Kulissen, durch die grünen Teile der Stadt ein. Städtisches Flair, Rosen und idyllische Bachtäler mit sonnigen Höhen kennzeichnen diese Tour.
Der 14 km lange Rundweg „Herzogstour“ ist mit einer Herzogskrone gekennzeichnet und führt durch den Stadtteil Niederauerbach, entlang des Heilbachs zum höchsten Punkt beim Rinckenhof und entlang des Bautzenbachs durch den Stadtteil Ernstweiler wieder zurück. Sie führt durch attraktive Waldlandschaften entlang kleiner Bachläufe, über einen Höhenrücken mit guter Fernsicht und durch die „grünen“ Teile der Stadt. Fast wie in Tolkiens Werk „Der Herr der Ringe“ muten die Namen der zu durchquerenden Landschaften an: „Jammertal“, „Weißer Hügel“ oder „Ohrenklingklamm“. Fantastisch sind auch die Entdeckungen entlang des Weges: eine mittelalterliche Burgruine, Felsenkeller bei Niederauerbach, ein Brunnen in der Friedrichsruhe. Herzoglich ist das Schloss in der Stadt, ebenso sehenswert wie das Landgestüt und der Rosengarten. Die erlebnisreiche Herzogstour bietet viele Möglichkeiten zur Einkehr, beispielsweise im Alten Bahnhof, im Restaurant Hotel Rosengarten am Park oder im Wirtshaus mit Valentins Biergarten.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
Feuer & Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten und unbedingt zu unterlassen! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.
Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.
Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknicke ausschließlich die möblierten Rastplätze.
Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
Weitere Infos unter: www.pfalz.de/uffbasse
Autorentipp
In der Heilbachstraße am Ortsausgang von Niederauerbach sind die Eingänge historischen Naturkeller zu sehen.
Sie wurden einst in den Fels geschlagen.

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Empfehlenswert ist festes Schuhwerk. Saisonal kann der Weg matschig sein.
Im Wald gilt generell: Vorsicht vor waldtypischen Gefahren.
Bei starkem Wind und Unwetter ist vor dem Betreten des Waldes abzuraten.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen rund um die Region sind bei der Stadt Zweibrücken erhältlich:
Kultur und Verkehrsamt Zweibrücken
Maxstr. 1
66482 Zweibrücken
Tel. 06332-871451 oder -871471
Fax 06332-871460
Email: tourist@zweibruecken.de
Internet: www.zweibruecken.de
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Zweibrücken Hauptbahnhof. Von dort sind es über die nur ca. 300 Meter bis zur Tour.
Der Weg führt in die Poststraße und über die Kohlenhofstraße. Dort befindet sich der Einstieg in die Tour,
markiert mit der Herzogskrone.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
A8 bis Zweibrücken, weiter auf der Landstraße. In Tschifflick rechts abbiegen (Alter Bahnhof) zum Wanderparkplatz Tschifflick. Auf dem kostenlosen Parkplatz kann das Auto in den Schatten gestellt werden.Parken
Parkplatz TschifflickKoordinaten
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.